Grabstein Christine

Christine Schelle 1. Gedenkfeier

Zur Gedenkfeier des 1. Todestages von Christine Schelle, trafen sich um 14:30 Uhr viele mit ihr eng verbundene Freunde und Nachbarn auf dem Friedhof von Banteln. Die Anwesenden wurden von Harry Neise, Bürgermeister von Banteln, empfangen. Es wurden ein paar Blumen niedergelegt und für jedes Jahr Bestehen des Vereins ein Grablicht angezündet. Danach wurde eine stille Minute eingelegt. Wie im letzten Jahr war es wieder sehr windig. Zudem fing es auch noch an zu regnen, sodass man den Friedhof ziemlich schnell wieder verließ.

Der Bürgermeister Harry Neise und seine Frau Doris sorgten dafür, dass wir uns anschließend im Gemeindehaus bei Kaffee und Kuchen treffen konnten. Doris Neise die Tische gedeckt und alles schön gemütlich gemacht. Dafür noch einmal ganz herzlichen Dank. Im Gemeindehaus hatten alle später Gelegenheit, noch einmal von und über Christine zu sprechen. So manches Erlebnis mit ihr wurde noch einmal wach. Es war ein schöner und netter Nachmittag in Erinnerungen an Christine und ihren Verein der Transplantationsbegleitung.

Heute vor einem Jahr, am 12. Januar 2007, kurz vor ihrem 42. Geburtstag, verstarb Christine an einer sehr schweren Lungenentzündung. Keiner hatte damit gerechnet. Wir alle, ob Verwandte, Vereinsmitglieder, Freunde und Bekannte, ja selbst viele Patienten konnten es kaum fassen und waren sehr betroffen. Christine war die Gründerin unseres Vereins, der Transplantationsbegleitung e.V. und sie war sehr vielen Menschen in der gesamten Bundesrepublik und weit über diese Grenzen hinaus bekannt. Als CF-lerin (Mukoviszidose) war Christine seit 1997 gut vier Jahre Sauerstoffpflichtig. Am 31. Juli 2001 erreichte sie durch eine DLTX eine bessere Lebensqualität. In den 5 ½ Jahren neu geschenkten Lebens verlor Christine nie den Mut oder die Zuversicht. Alle ihre Gedanken drehten sich immer nur um die kranken Menschen und deren Angehörige. So gründete sie am 16. Oktober 2003 mit unserem Bürgermeister aus Banteln, Harry Neise, Doris Neise, Sigrid Neise, Petra Objartel, Dörthe Schmidt und Beate Puls den Verein der Transplantationsbegleitung e.V. Sie wollte, dass es den Patienten besser geht, und dass das Menschliche mehr gefördert wird. Bestärkt und unterstützt wurde sie von den Ansprechpartnern Kerstin und Michael Klee und von Claudia und Bruno Veeh. Der spätere Lebenspartner Christines, Bert Simon, erstellte u. a. die Homepage und half später die Apartments anzumieten und einzurichten. Mittlerweile sind es 16 an der Zahl. Er sorgte auch dafür, dass sich Sponsoren fanden, die das Vorhaben von Christine unterstützten. Langsam wurde der Verein immer größer und die Arbeit fast nicht mehr von zwei Leuten zu bewältigen. Hinzu kam die Aktion „Hallo Papa“ bei der Handys den Kindern zur Verfügung gestellt wurden, damit sie zu Hause bei Mama oder Papa kostenlos anrufen können. Christine war immer ein sehr einfühlsamer, lebenslustiger und lebenshungriger Mensch. Sie opferte sich für ihre Patienten auf. Sie tröstete, klärte auf, machte Besorgungen und war da, wenn man sie brauchte. Wie oft schon hatte sie Patienten bis zum OP begleitet und nahm ihnen die Angst vor der Transplantation. Noch nie gab es in dieser Form eine Patientenbetreuung. Wir sind ganz besonders stolz darauf, ihr Werk weiterzuführen. Ganz besonders stolz sind wir, dass wir eine Ausbildung als Transplantationsbegleiter/in anbieten können. Dank unserem Nachdruck und der Evangelischen und Katholischen Erwachsenenbildung und langen Verhandlungen, gelang es uns nach zwei langen Jahren. Die Grundidee stammt von Christine, die selbst transplantiert war und wusste, was den Patienten fehlt, wie man ihnen helfen kann. Und genau, dieses Ziel verfolgen wir weiter mit sehr viel Nachdruck. Wir wollen mit unserem Verein nur für die Patienten und deren Angehörigen da sein und helfen, wo der Schuh drückt. Es haben sich 9 Leute aus der Region Hannover gefunden, die an der Ausbildung teilnehmen und später unsere Patienten betreuen werden. Dann wird das Ziel, welches sich Christine gesetzt hatte, endlich erreicht sein.

Marion Jäcks
Transplantationsbegleitung e.V.